Willkommen auf der Webseite der
Bergfreunde Luzern

Wir sind ein Bergsportverein aus der Zentralschweiz. Die Leidenschaft für die Berge, die Natur und die Kameradschaft verbindet uns.

Unsere erfahrenen und bestens ausgebildeten Tourenleiterinnen und Tourenleiter bieten während des ganzen Jahres ein breites und abwechslungsreiches Tourenangebot an. Für den Einsteiger wie den erfahrenen Bergfreund bieten wir von Skitouren bis Hochtouren und von Wanderungen bis Klettern allen möglichen Aktivitäten.

Die nächsten Touren:

Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMittwoch 30.04.2025
Tourenleiter Susanne Zehnder
079 4102304
 su.ze(at)bluewin.ch
Touren TypWanderung
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
Anforderungenleichte Wanderung
BeschreibungMit Zug und Postauto nach Schwarzenberg. Die 2 stündige Rundtour führt uns dem Rümlig entlang, dessen Wasser schliesslich in die Nordsee führt. Am Ende unserer Wanderung gönnen wir uns die Einkehr im schönen Restaurant des Seminarhotels Matt.
AusrüstungDem Wetter entsprechend - Stöcke empfohlen
KostenÖV-Ticket Luzern - Schwarzenberg, Rössli retour
Besammlung13:10 Uhr Bahnhof Luzern Perron 5 , Abfahrt nach Malters (Schwarzenberg) 13:16 Uhr
Rückkehrca. 17:30 Uhr
AuskunftSusanne Zehnder 079 410 23 04
Anmeldefrist29.04.2025
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSonntag 18.05.2025
Tourenleiter Maya Rühlin
079 691 46 22
 tourenchef(at)bergfreunde.ch
Freie Plätze4/10
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
Beschreibung
Anmeldefrist13.05.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMittwoch 21.05.2025
Tourenleiter Rita Illi
+41 79 738 07 37
 rita.illi(at)bluewin.ch
Touren TypWanderung
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
Anforderungenleichte Wanderung von ca. 2 Std.
BeschreibungNach einer halben Stunde ab Neudorf gelangen wir zum Vogelmoos, einem kleinen Naturschutzgebiet. Vielleicht quakt es im Mai dort schon. Die Kapelle Gormund und das Restaurant sind unser Wanderziel. Von dort geht es mit dem Bus zurück nach Luzern.
Ausrüstungdem Wetter entsprechend
KostenÖV-Ticket, löst bitte jede/r selber nach Neudorf, Rückreise ab Gormund
BesammlungBahnhof Luzern 13 Uhr Uhr Bus Nr. 50 Richtung Menziken, Abfahrt 13.05 Uhr
Rückkehrzwischen 17.00 und 17.30
AuskunftRita Illi, 079 738 07 37 / 041 320 51 32
Anmeldefrist20.05.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 oder per Telefon
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 24.05.2025
Tourenleiter David Waltisberg
079 213 05 27
 david.waltisberg(at)gmail.com
Freie Plätze5/7
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für mind. 4h Aufstieg
BeschreibungJe nach Verhältnissen mit Auto oder Ski das Witenwasserental hoch - wenn der Gotthardpass bereits geöffnet ist werden wir ein alternatives Tourenziel suchen.
AusrüstungKompl. Skitourenausrüstung, Harscheisen, Pickel, evt. Badehosen
KostenFahrkosten
BesammlungWird vor Tour bekannt gegeben
Anmeldefrist20.05.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumFreitag 13.06. - Sonntag 15.06.2025
Tourenleiter Hanspeter von Ah
041 280 83 53
 hp.vonah(at)bluewin.ch
Freie Plätze4/5
Touren TypKlettern
AnforderungenErfahrung im klettern von MSL Routen wird vorausgesetzt.
BeschreibungKlettern von MSL Routen in den Gastlosen. Je nach Können und Lust der Teilnehmer werden wir uns, mit Einbezug des Wetters, unsere Routen aussuchen. Übernachtung im Zelt oder Camper!
AusrüstungKomplette Kletterausrüstung inkl. Zelt, Schlafsack, Mätteli usw.
Kostenca. 150.-- Fr.
SpeziellesSeile und Expressschlingen nach Absprache.
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben!
RückkehrAm Sonntag gegen Abend
AuskunftPer Mail am 12.6. gegen Abend
Anmeldefrist09.06.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 Bitte nur via BL Homepage
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 14.06.2025
Tourenleiter Rainer Heublein
079 659 62 64
 rheublein(at)pilatusnet.ch
Freie Plätze4/5
Touren TypMountainbike
SchwierigkeitsgradS2  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenGute Fahrtechnik auf schmalen Wanderwegen mit wenigen Stufen.
BeschreibungHaldigrat mit Bike?
Ja natürlich und es ist nicht nur rauf bis zum Schlussgrat alles fahrbar, sondern auch runter.
Wir steigen via Brändlen (Bergbahn bei Wolfenschiessen) und Giri auf und vom Berghaus direkt über Chrüzhütte runter. Wenn uns die Abfahrt gefallen hat, dann gönnen wir uns diese noch ein weiteres Mal mit dem Sessellift als Aufstiegshilfe.
AusrüstungFully, Helm, Protektoren, Flickzeug, ...
KostenFür ÖV und Bahnen
SpeziellesMittagspause im Berghaus
Besammlung08.00 Uhr Bahnhof Luzern Gleis 12
Rückkehr17.00 Uhr ca.
AuskunftAb 13.06.25 via Mail / WahtsApp
Anmeldefrist12.06.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMittwoch 25.06.2025
Tourenleiter Susanne Zehnder
079 4102304
 su.ze(at)bluewin.ch
Touren TypBergwanderung
SchwierigkeitsgradT2  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
BeschreibungVom Brünigpass sanft hinunter über Sagers Chäppali und Burgkapelle nach Lungern. Ob es tatsächlich Kapellen hat am Wegrand ? Wir lassen uns überraschen.
AusrüstungDem Wetter entsprechend - Stöcke empfohlen
Besammlung13.00 Bahnhof Luzern Perron 13 , Abfahrt nach Brünig 13:06 Uhr
Rückkehrspätestens 18 Uhr
AuskunftSusanne Zehnder 079 410 23 04
Anmeldefrist24.06.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 Susanne Zehnder 079 410 23 04
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 29.06.2025
Tourenleiter Irene Felchlin
079 633 87 31
 irene.felchlin(at)bluewin.ch
ÖV TourJa
Beschreibung
Anmeldefrist22.06.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 05.07.2025
Tourenleiter Knut Ulrich
079 788 01 68
 knut.ulrich(at)schindler.com
Freie Plätze0/4 [Tour ausgebucht]
Touren TypKlettern
ÖV TourJa
AnforderungenSchwierigkeitsgrad 4c (4b obl.)
BeschreibungKlettertour an unserem Hausberg. Die Überschreitung der Galtigentürme mit dem prachtvollen Tiefblick ist ein wunderschönes Erlebnis.
Wir gehen mit dem ÖV
AusrüstungKompl. Kletterausrüstung & Halbtax
KostenMit Halbtax ca. Fr. 30.00 / ohne ca Fr. 60.00
SpeziellesBeschränkte Teilnehmerzahl, je nach Seilführer
BesammlungBahnhof Luzern
AuskunftAlle angemeldeten Tln. erhalten eine e-Mail am Freitag-Mittag vor der Tour
Anmeldefrist01.07.2025
Anmeldung Tour ausgebucht  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 05.07.2025
Tourenleiter Heidy Koch
079 755 85 72
 heidy.koch(at)hotmail.com
Touren TypBergwanderung
SchwierigkeitsgradT3  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
Beschreibung
Anmeldefrist03.07.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 06.07. - Montag 07.07.2025
Tourenleiter Maya Rühlin
079 691 46 22
 tourenchef(at)bergfreunde.ch
Co-TourenleiterIrene Felchlin
Freie Plätze0/8 [Tour ausgebucht]
Touren TypHochtour
SchwierigkeitsgradL  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenHochtourenerfahrung (Gehen mit Steigeisen), Kondition für 3-4 Std. Aufstiege resp. am Gipfeltag von insgesamt 7-8 Std. Gehzeit (Abstieg von ca. 1900 Höhenmeter)
BeschreibungAm ersten Tag wandern wir von Curaglia in ca. 3 1/2 Stunden zur Medelserhütte (2524 m). Am zweiten Tag besteigen wir auf der Normalroute (Glatscher da Medel mit einfachem Schlussgrat) den Piz Medel (3210 m) und geniessen eine herrliche Rundsicht, bevor wir die vielen Höhenmeter runter ins Tal unter die Füsse nehmen.
AusrüstungKomplette Hochtourenausrüstung: Klettergurt, 2 HMS Karabiner, 1 Bandschlinge 120 cm, 1 Prusikschlinge, Steigeisen mit Antistoll, steigeisenfeste BergschuheHelm, Pickel, Trekkingstöcke (verstellbar), steigeisenfeste Bergschuhe
Kostenca. CHF 190.-- (SAC-Mitglied, Halbtax)
BesammlungBahnhof Luzern, Zeitpunkt gemäss Infomailing
Rückkehrca. 20 Uhr
AuskunftInfomailings
Anmeldefrist16.06.2025
Anmeldung Tour ausgebucht  Online
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMittwoch 09.07.2025
Tourenleiter Rita Illi
+41 79 738 07 37
 rita.illi(at)bluewin.ch
Touren TypWanderung
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
BeschreibungZiel wird noch bekannt gegeben
Anmeldefrist09.07.2025
Anmeldung  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 12.07. - Sonntag 13.07.2025
Tourenleiter Philipp Furrer
077 413 59 49
 phfurrer(at)bluewin.ch
Co-TourenleiterIrene Felchlin
Freie Plätze0/5 [Tour ausgebucht]
Touren TypBergwanderung
SchwierigkeitsgradT5  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenSicheres Gehen im steilen, unwegsamen Gelände
BeschreibungAm Samstag reisen wir mit der ÖV Auto nach Bristen. Von da aus geht es in rund 4 Stunden zum Bristenhüttli das wunderschön am Bristenseeli liegt. Da das Bristenhüttli nicht bewartet ist, werden wir unsere Mahlzeiten selber mit dem mitgebrachten und kochen. Am Sonntag geht es dann auf den markanten Gipfel des Bristen. Die Route ist als T5 anspruchsvolle, alpine Wanderung gekennzeichnet und erfordert trittsicheres Gehen im steilen Gelände.
AusrüstungGutes Schuhwerk, Helm, Gstältli
KostenAnreise und Übernachtung im Bristenhüttli
BesammlungWird vor der Tour bekannt gegeben
Anmeldefrist28.06.2025
Anmeldung Tour ausgebucht  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMittwoch 23.07. - Freitag 25.07.2025
Tourenleiter Markus Heutschi
079 816 93 99
 heutschi.markus(at)bluewin.ch
Co-TourenleiterGregor Jossen
Freie Plätze0/6 [Tour ausgebucht]
Touren TypHochtour
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenSicheres Klettern in Bergschuhen im 2. - 3. Grat sowie Klettern mit Steigeisen auf Fels und Schnee oder Eis. Erfahrung im Sichern des Seilpartners. Ausdauer und Schwindelfreiheit zwingend.
BeschreibungAlpine Hochtour in Zusammenarbeit von Markus Heutschi und Gregor Jossen
Übernachtung 2 x in der Schreckhornhütte

Erster Tag: Aufstieg in die Schreckhornhütte, Dauer 4.5 Std.

Zweiter Tag: Strahlegghorn
Von der Hütte geht’s zuerst über den Gletscher, danach über Geröll und Felsstufen hoch auf 3100m. Danach folgt ein Stück über Geröll und Firn zum Strahleggpass auf 3330m. Nun klettern wir im II Grad über den Nordgrat auf den Gipfel des Strahlegghorns auf 3461m.

Abstieg über den Südwestgrat. Hier vermischen sich abklettern im Fels mit Passagen in Schneehängen, zum Teil bis 35% steil. Sicheres gehen (klettern) mit Steigeisen in Fels und Schnee oder Eis ist deshalb Bedingung für diese Tour.
Auf 3000m angekommen geht’s über Geröll und Gletscher zurück zur Schreckhornhütte.

Dauer der Tour: 8-9 Stunden

Dritter Tag: Abstieg von der Schreckhornhütte
Ausrüstungkompl. Hochtourenausrüstung: Steigeisen, Pickel, Helm, Klettergurt, 3 Karabiner, 2 Expressen, Schlaufen, 1 Eisschraube, ATC Abseilgerät, Handschuhe, Windjacke
Kosten350.--
Rückkehr18.00 Uhr
AuskunftMarkus Heutschi
Anmeldefrist18.07.2025
Anmeldung Tour ausgebucht  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 26.07.2025
Tourenleiter Hanspeter von Ah
041 280 83 53
 hp.vonah(at)bluewin.ch
Touren TypMountainbike
SchwierigkeitsgradS2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenErfahrung im biken bis S2 und Trittsicherheit beim wandern, sowie Ausdauer für eine ausgedehnte Tagestour.
BeschreibungBike und Hike auf den Graustock ab Melchsee Frutt, sowie langen Downhill!
AusrüstungBike - und Wanderausrüstung
KostenBahnkosten
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben!
AuskunftPer Mail am 27.07. gegen Abend
Anmeldefrist22.07.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 Per BL Homepage